Schriften im Webdesign richtig einsetzen
Schriften sind ein wichtiger Bestandteil des Webdesigns. Sie beeinflussen das Aussehen und die Lesbarkeit einer Website stark. Hier sind einige Tipps, wie Sie Schriften im Webdesign richtig einsetzen können.
Schriften im Webdesign sollten leicht lesbar sein
Nutzen Sie Schriften, die leicht zu lesen sind, auch auf kleinen Bildschirmen. Sans-serif-Schriften wie Arial oder Open Sans eignen sich oft sehr gut. Serifen-Schriften wie Times New Roman oder Georgia eignen sich besser für Überschriften oder Untertitel. Lesbarkeit ist eines der wichtigsten Ziele bei der Schriftauswahl für das Webdesign.
Anzahl an Schriften auf einer Website
Sie sollten höchstens zwei bis drei Schriften auf einer Website nutzen, damit diese übersichtlich ist. Durch die Schriftarten können Sie den Fokus auf wichtige Inhalte bringen.
Schriftgrößen und Schriftfarben im Webdesign
Die Schriftgrößen sollten leicht lesbar sein und die Schriftfarben für gute Kontraste an den Hintergrund angepasst sein. Dunkle Schriften sollten Sie auf hellen Hintergründen und helle Schriften auf dunklen Hintergründen nutzen. Schriftgrößen sollten nicht zu klein und Farben nicht unlesbar sein.
Schriftarten und Schriftstile
Erzielen Sie durch Schriftarten und Schriftstilen eine ansprechende Optik für die Website. Nutzen Sie aber nicht zu oft unterschiedliche Schriftarten und Schriftstile, da dies die Lesbarkeit beeinträchtigen kann.
Schriften spielen eine wichtige Rolle im Webdesign und beeinflussen das Aussehen und die Lesbarkeit einer Website.
Zusammenfassend sollte bei Schriften im Webdesign eine gute Lesbarkeit gewährleistet sein. Schriften, Schriftgrößen und Kontraste, die Nutzung zwei bis drei unterschiedlicher Schriftarten und Schriftstilen sind entscheidend für ein ansprechendes Webdesign.